Wenn ein Mitarbeiter in einer Schlüsselposition erkrankt,
kann das für die Firma weitreichende Konsequenzen haben. Denn Arbeitsausfall
und Personalsuche kommen viele Unternehmen teuer zu stehen. Gegen dieses
finanzielle Risiko lässt sich vorsorgen. 
Jährlich erkranken in
Deutschland rund 470.000 Menschen an Krebs, 250.000 erleiden einen Herzinfarkt
und über 270.000 einen Schlaganfall.[1] Ein
derartiger Schicksalsschlag kann folgenreich sein, und zwar nicht nur für die
Betroffenen. Denn wenn diese zum Beispiel zuvor als so genannte Keyperson eine
berufliche Schlüsselposition belegten, fehlen am Arbeitsplatz ihr
firmenspezifisches Know-how und ihre Erfahrung – von der Leitung der laufenden
Projekte ganz zu schweigen. Diese Lücke kann sich für das Unternehmen schnell
in Gewinneinbußen niederschlagen. Gutes Geld kostet auch die professionelle
Suche nach neuem Personal. Berufsunfähigkeit bzw. ein
längerer krankheitsbedingter Ausfall eines Geschäftsführers stellen zudem ein
zunehmendes Insolvenzrisiko für typische mittelständische Unternehmen dar. 
Schwere Krankheiten können jeden treffen
Viele der neu erkrankten
Krebs-, Herzinfarkt- und Schlaganfallpatienten sind unter 40 und stehen noch
mitten im Berufsleben. Auch vor diesem Hintergrund ist es für Firmen sinnvoll,
sich gegen das finanzielle Risiko durch die Erkrankung von Personen in Schlüsselpositionen
zu versichern. Eine Möglichkeit ist eine sog. Keyperson-Absicherung. Eine
Keyperson-Absicherung hilft, die Gefahr wirtschaftlicher Einbußen zu
minimieren. Dabei kann die Versicherung sowohl für einen Arbeitnehmer als auch
für einen Vorstand einer AG oder einen Gesellschafter-Geschäftsführer einer
GmbH abgeschlossen werden. 
Die Beiträge für eine
Keyperson-Absicherung für Mitarbeiter sind zudem für das Unternehmen in der
Regel als Betriebsausgabe abzugsfähig. 
Finanzielles
Polster zum richtigen Zeitpunkt
Hinter der
Keyperson-Absicherung steht meist eine so genannte Dread Disease-Versicherung,
die zur Absicherung gegen die Risiken von schweren 
Krankheiten
dient. Dazu gehören neben Herzinfarkt und Schlaganfall z.B. auch
Krebserkrankungen und Multiple Sklerose. Dieses Prinzip des Risikoschutzes
kommt aus dem englischsprachigen Raum und hat sich in den letzten Jahren auch
in Deutschland etabliert. Angeboten wird eine solche Versicherung z.B. in Form
der „Schwere Krankheiten Vorsorge“ von Canada Life, dem Marktführer in diesem
Segment. Die Idee dahinter ist, bei konkreten Erkrankungsfällen unbürokratisch
und möglichst kurzfristig finanzielle Soforthilfe zu leisten und diese nicht
wie bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung davon abhängig zu machen,
ob die Betroffenen später noch arbeiten können oder nicht. Die Leistung ist
nicht an den Nachweis einer medizinisch notwendigen Heilbehandlung gebunden,
sondern erfolgt bei Feststellung bzw. Anerkennung der versicherten schweren
Krankheit durch den Versicherer. Die Auszahlung der Soforthilfe soll es dem
Unternehmen ermöglichen, den krankheitsbedingten Ausfall eines Mitarbeiters in
einer Schlüsselposition so gut wie möglich zu kompensieren. 
| 
Schwere
  Krankheiten Vorsorge von Canada Life | ||
| 
Für
  wen? | 
Warum? | 
Wofür? | 
| 
Selbstständige | 
Arbeitsausfall bedroht
  Existenz, Betrieb 
und Lebensstandard sollen
  erhalten bleiben | 
Personallücke überbrücken,
  Betriebskosten 
decken, Auszeit nehmen,
  Haus und 
Auto umbauen | 
| 
Unternehmen 
(Keyperson- 
Absicherung) | 
Hohe Kosten beim
  Arbeitsausfall von 
Schlüsselpersonen,
  Know-how muss für 
Geschäftsablauf verfügbar
  sein | 
Zeitspanne bis zur
  Genesung überbrücken, 
neues Personal suchen | 
| 
Singles | 
Sie stehen im
  Krankheitsfall finanziell 
allein da | 
Finanzieller Spielraum,
  etwa medizinische 
Behandlung und Pflege | 
| 
Paare und junge 
Familien | 
Sie brauchen
  Hinterbliebenenschutz und 
ein Finanzpolster bei
  Krankheit | 
Absicherung des Partners
  und der Kinder 
bis zum 18. Lebensjahr | 
| 
Hausfrauen | 
Sie haben keine
  Möglichkeit, ihre Arbeitskraft 
abzusichern | 
Etwa Haus und Auto
  umbauen, Haushaltshilfe und Kinderbetreuung anstellen | 
| 
Kinder | 
Bei Invalidität droht ein
  Leben ohne eigenes 
Einkommen | 
Finanzpolster für
  bleibende Arbeitsunfähigkeit, teure medizinische Behandlung oder eine
  berufliche Auszeit der Eltern | 
| 
Hausbauer | 
Sie brauchen
  Absicherungsmöglichkeiten 
für eine
  Immobilienfinanzierung oder einen 
Bausparvertrag | 
Absicherung der
  Immobilienfinanzierung 
im Versicherungsfall | 
| 
Ältere 
Menschen | 
Sie möchten Lebensstandard
  im Pflegefall 
halten | 
Bei Verwitwung
  professionelle Hilfe für 
Pflege engagieren | 
Egal, ob Privatperson oder Unternehmen – die
Schwere Krankheiten Vorsorge von Canada Life bietet allen den gleichen Vorteil:
finanzielle Soforthilfe im Leistungsfall nach Eintritt einer der 43 vertraglich
festgelegten Krankheiten. 
Beispiel 
Für einen 35-jährigen
Geschäftsführer, der Nichtraucher ist, kann zum Beispiel eine
Keyperson-Absicherung mit einem Monatsbeitrag von weniger als 165 Euro
abgeschlossen werden. Die Absicherung beträgt bei einer vereinbarten
Laufzeit von 12 Jahren 500.000 Euro bezogen auf den Schwere Krankheiten Schutz.[2]
[1]
Quellen: Robert Koch-Institut, 2011; Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, 2010;
Deutsche Herzstiftung e.V. 2011
Stefan Plenk
Königsseer Str. 3
83471 Berchtesgaden
Telefon: 08652-964970
Telefax: 08652-964971
info@stefan-plenk.de
 
