Donnerstag, 11. August 2016

Hausrat auf Reisen – Weltweiter Schutz für Hab und Gut!



Sommerzeit ist Urlaubszeit! Wohl kaum eine andere Urlaubsperiode wird so sehnsüchtig herbeigesehnt wie die großen Sommerferien – egal, ob gestresste Geschäftsleute, frisch verliebte Pärchen oder Kinder.
Trotzdem: Während einer Reise kann es – wie im Alltag auch – zu vielen unvorhersehbaren Ereignissen kommen. Braucht man daher für den Urlaub speziellen Versicherungsschutz für die Dinge, die uns während der schönsten Zeit im Jahr begleiten? Was bringt eine Reisegepäckversicherung tatsächlich? In welchem Zusammenhang steht die Hausratversicherung?
lassen Sie uns die Sache mit der Hausratversicherung erst einmal näher betrachten: Den Punkt „Außenversicherung“ finden Sie in jeder Leistungsübersicht. Das ist wichtig, da sich der komplette Hausrat nicht ständig innerhalb der Wohnung befindet. Denken wir dabei an Freizeitaktivitäten, Hobbys oder eben dem Urlaub, wo der ein oder andere Gegenstand gern einmal „ausgelagert“ wird. Sei es das Smartphone, welches uns ohnehin schon ständig überallhin begleitet, oder schlichtweg der Koffer mit Kleidung.

Geltungsbereich – weltweit!

Die Außenversicherung im Rahmen der Hausratversicherung gewährt unter folgenden Voraussetzungen Versicherungsschutz außerhalb des Versicherungsortes:

Es handelt sich um Sachen, die im Eigentum des VN oder einer mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Person stehen


http://www.waizmanntabelle.de/vergleich/index/295

Wollten Sie sich Urlaub um Ihre Zahnversicherung kümmern? 


Soweit fremdes Eigentum vorliegt, müssen die Sachen dem Gebrauch der vorgenannten Personen dienen

Die Sachen befinden sich nur vorübergehend außerhalb der Wohnung

Doch dieser Punkt ist eben nicht bei allen Versicherern gleich. So variiert beispielsweise je nach Tarif die Zeitliche Begrenzung von drei bis zwölf Monaten (Musterbedingung GDV: Drei Monate), in dem der Hausrat außerhalb der Wohnung versichert ist. Auch die Höhe der Entschädigung ist unterschiedlich. So ist nach den Bedingungen der GDV die Außenversicherung auf 10 % der Versicherungssumme, max. 10.000 Euro, begrenzt.

Beispiel: Während sich der Versicherungsnehmer am Pool des Hotels aufhält, wird sein verschlossenes Hotelzimmer aufgebrochen und die Kamera entwendet. Hier liegt ein Einbruchdiebstahl vor, für den Außenversichersicherungsschutz besteht. Der einfache Diebstahl wäre hingegen nicht abgedeckt!

Lösungen: unsere Deckungskonzepte

Natürlich haben auch wir mit unseren Kooperationspartnern – der AIG (Wüba) und der Würzburger – Deckungskonzepte ausgehandelt, die weitaus bessere Bedingungen enthalten als die vorgegebenen Muster des GDV oder als die der meisten anderen Gesellschaften. Hier ein kurzer Überblick der Highlights:

Im Gegensatz zu der GDV-Vorgabe besteht bei unseren Deckungskonzepten keine zeitliche Begrenzung auf die Außenversicherung.

Versichert sich auf Opfer einer polizeilich angezeigten Straftat, wie z. B. der einfache Diebstahl, wozu auch Bargeld gezählt werden darf. Die versicherten Sachen sind also nicht eingeschränkt!

Auch die Beschädigung und das Abhandenkommen von Sachen auf Reisen ist nennenswert. Beispiel: Frau M. macht mit ihrem Ehemann eine Kreuzfahrt. Beim Fotografieren der Delfine fällt ihr Handy ins Meer.

Ist eine Reisegepäckversicherung empfehlenswert?

Viele Hausrattarife – im speziellen unsere Deckungskonzepte – bieten Ihren Kunden ausreichend Schutz, so dass eine Reisegepäckversicherung nicht mehr notwendig ist. Dennoch kann es in Einzelfällen sinnvoll sein, über den Abschluss nachzudenken, nämlich dann, wenn Ihr Kunde teure Sportausrüstung mit sich führt (z. B. Tausch- oder Surfausrüstung, Skier, Snowboards, Fahrräder). Auch wenn er als Kameramann oder Filmer unterwegs ist oder, wenn er besonders edle Brillenmodelle, teure Rollstühle oder Prothesen transportiert.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine Reisegepäckversicherung dann wichtig ist, wenn wertvolles Gepäck mitgeführt wird. Auch, wenn die Deckungssummen aus der Hausratversicherung nicht ausreichen, kann  die RGV sinnvoll sein. Als letzter Punkt sollten Sturm- und Hagelschäden genannt werden. Laut GDV werden sie im Rahmen der Außenversicherung nur ersetzt, wenn sich die Sachen in Gebäuden befinden. Leider können wir Ihnen auch im Rahmen unserer Deckungskonzepte keine Alternative anbieten. Sollten Sie großen Wert auf Schutz auch außerhalb von Gebäuden legen, empfiehlt es sich ebenfalls, die Reisegepäckversicherung zu überdenken.

Finanzfachwirt (FH)
 Stefan Plenk
Königsseer Str. 3
83471 Berchtesgaden
Tel.: 08652-964970


Dienstag, 14. April 2015

Versicherungsvermittlung: Welcher Berater handelt in meinem Auftrag?

Der "Versicherungsbote" erklärt in seinem Artikel vom 2.4.2015
die Unterschiede der verschiedenen Vermittler

Hier die Links:

http://www.versicherungsbote.de/Vermittlerwegweiser.Vermittlerwegweiser_web.jpg

http://vermittler-wegweiser.versicherungsboten.de/


Samstag, 7. März 2015

Daß Finanzfachwirt (FH) Stefan Plenk seit 1990 auf Abschlußprovisionen verzichtet...

...in den Bereichen die am arbeitsintensivsten sind wissen die wenigsten seiner Kunden.
Wie viele seiner Kollegen die als Versicherungsmakler  mit Erlaubnis nach Par. 34 d Abs. 1 GewO arbeiten verzichtet auch Finanzfachwirt Stefan Plenk zum Wohle seiner Kunden seit seinem Wechsel vom Generalagenten einer damals sehr angesehenen deutschen Versicherungsgesellschaft hin zum Versicherungsmakler auf jegliche Abschlußprovision in den Bereichen SUHK. Im Bereich Kfz-Versicherung (siehe hier den Blogbeitrag http://stefan-plenk.blogspot.de/2014/10/die-rechner-von-check-24-jetzt-auch-auf.html ) sowie in den Bereichen Haftpflichtversicherung (angefangen von der kl. Hundehalterhaftpflicht für den Liebling von Tante Frieda bis hin zu hochkomplexen Betriebshaftpflichtversicherungen weltweit agierender Konzerne), Unfallversicherungen (vom Baby bis zum Profisportler) und allen Arten von Sachversicherungen ( dazu gehört die Hausratversicherung genauso wie die Gebäudeversicherung und alle Arten von Inhaltsversicherungen oder Technikversicherungen) erhält Stefan Plenk keine Abschlußprovision. Auch für die Vermittlung von Rechtsschutzversicherungen (hier geht im Frühjahr noch eine Webseite mit einem ganz besonderen Service ans Netz - als Abonnent des Blogs erfahren Sie sofort davon) erhält Stefan Plenk keine Abschlußprovision.
Was heißt das nun für die Mandanten? Die Kunden von Versicherungsmakler Stefan Plenk können sicher sein,  daß bei der Auswahl der Gesellschaften rein die Qualität und die Leistung im Vordergrund stehen, natürlich sollte der Preis dazupassen. Es werden keine unsinnigen Zusatzversicherungen oder Bündelverträge vermittelt wo Ihnen als Kunden dann ein Märchen von besonderen Konditionen oder Sonderrabatten erzählt wird. Es gibt ausschließlich Prämien bei denen alles an Rabatten (rechnen Banken oder gebundene Versicherungsvertreter die eigentlich vorher drauf??) schon berücksichtigt ist.
Zudem gibt es auch keine mehrjährigen Laufzeiten die einen Kunden unnötig lange an eine Versicherungsgesellschaft binden. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Versicherungsgesellschaften bei denen der Kunde oder der Versicherungsmakler in seinem Auftrag einen Versicherungsvertrag jeden Monat kündigen kann. Das was heute bei der überwiegenden Anzahl von Dienstleistern im Internet üblich ist führen auch endlich Versicherungsgesellschaften ein.

Nach Einschätzung von Finanzfachwirt (FH) Stefan Plenk ist es existenziell wichtig für den heutigen Kunden der eine Versicherung sucht ganz gleich ob im Internet oder in einem persönlichen Termin den Status seines Beraters genau zu kennen. Das ist immer schwieriger da heute selbst die Presse und selbsternannte Verbraucherschützer die Unterschiede zwischen einem Versicherungsmakler, einem Mehrfachagenten, einem Versicherungsvertreter und einem Versicherungsberater einer beliebigen Bank nicht kennen und bewußt oder aus Unwissen nicht genau trennen. Stefan Plenk weist hier auf die Seite www.vermittlerregister.info hin wo der Kunde ganz schnell feststellen kann, daß u.U. der Versicherungsberater einer Bank oder eines Strukturvertriebes oder auch die Bank selbst nur ein gebundener Versicherungsvertreter ist und daher nur auf einen einzigen Anbieter zugreifen kann und darf.
Während einzig und allein der Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach Par. 34 Abs. 1 GewO vom Gesetz her ausschließlich dem Kunden gegenüber verpflichtet ist und als Unternehmer eine ganz eigene Verantwortung hat steht bei allen anderen Vertrieben der Geschäftsplan und natürlich die Verpflichtung gegenüber seines Arbeitgebers im Vordergrund. Diese Vertriebswege arbeiten dann auch auf Basis von Abschlußprovisionen. Nur durch diese Maßnahmen sind die Mitarbeiter lenkbar. Anders der Versicherungsmakler, er überlebt nur wenn ihm nachhaltig der Kunde am Herzen liegt. Natürlich erleichtert ihm sein Unabhängigkeitsstatus etwas die viel intensivere Arbeit bei der Wahl des richtigen Anbieters. Er kann i.d.R. auf alle marktrelevanten Anbieter zugreifen. Versicherungsgesellschaften die sich der Maklerschaft verschließen und ihre hauseigenen Vertriebe versuchen abzuschotten gibt es auch, diese sind aber unter der Vielzahl der qualifizierten Anbieter getrost zu vernachlässigen.
Zu guter letzt muss natürlich noch die kleine Anzahl vereidigter Versicherungsberater erwähnt werden die auf Honorarbasis arbeitet.
Stefan Plenk denkt, dass es die so vollmundig angekündigten reinen Nettotarife die völlig ohne Kosten auskommen sollen in einer freien Wirtschaft nicht geben kann.
Hierzu sowie zur Abschottung und auch zum Thema Abschlußprovision im Bereich der Personenversicherung mehr in einem weiteren Blogbeitrag.

Mehr zu Finanzfachwirt Stefan Plenk  unter
www.stefan-plenk.de

Dienstag, 2. Dezember 2014

So geht Zahnversicherung

So-geht-Zahnversicherung.de

neue Tabellen - neue Tarife

Hier finden Sie das Orginal
Die Waizmanntabelle von Dipl.-Kfm. Hans Waizmann
Deutschlands größter unabhängiger Vergleich von Zahnzusatzversicherungen Online-Ranking mit über 153 Tarifen und über 3.050 Patientenbewertungen
Sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Clearment Gutschein*:

295


Bitte geben Sie diesen Code bei Ihrer Berechnung an.



*) Vermeiden Sie Versicherungsprobleme und lästige Erstattungsprobleme mit Ihrer Zahnzusatzversicherung mit dem Clearment Vertragsschutzbrief! Der Clearment Schutzbrief ist ein Pannenservice für Ihre Versicherung. Er hilft Ihnen, berechtigte Erstattungsansprüche durchzusetzen.
Bei Abschluss Ihrer Versicherung über diesen Link oder das Fenster unten und der Eingabe des Codes 295 erhalten Sie den Schutzbrief im Wert von € 89,- kostenlos!

zur Berechnung und zu den Tabellen für Erwachsene und speziell für Kinder incl. Kieferorthopädie

Impressum
Stefan Plenk
Königsseer Str. 3
83471 Berchtesgaden
Tel.: 08652-964970
www.stefan-plenk.de

Disclaimer Datenschutz

Dienstag, 21. Oktober 2014

Die Rechner von Check 24 jetzt auch auf den Websites von Versicherungsmakler Stefan Plenk in Berchtesgaden

An den Jahreswechsel werden wir ja alle bereits nach den Sommerferien erinnert wenn die ersten Weihnachtsmänner in den Supermärkten stehen. Also ich habe meine Schokohasen noch nicht vertilgt...Wie geht es Euch?
Weiter geht es mit dem Run auf die vermeintlich immer billiger werdenden Autoversicherungen. Nur billig ist anscheinend gut - ich kann Ihnen als Versicherungsmakler nur sagen: DAS STIMMT NICHT!




Nur ein kleines Beispiel: Marderbiss; die eine Versicherung zahlt natürlich den zerbissenen Schlauch oder das Kabel, aber stellen Sie sich vor eine andere Versicherung zahlt mal eben auch den daraus resultierenden Motorschaden. Zusammengefasst zahlt die eine 25,-€ und die andere Versicherung mehrere Hundert oder Tausend Euro.
Wieviel ist Ihnen so ein Leistungsunterschied wert??
Beachten Sie bitte unbedingt die Leistungsunterschiede und lassen Sie sich nicht von ein paar Euro Ersparnis blenden.

Hier der KFZ-Rechner von Check24:

Sie haben ein Motorrad? Dann gibt es hier  einen anderen Rechner.

Viel Spass damit

Betreiber des Internetangebots:

Finanzfachwirt (FH) Stefan Plenk
Stefan Plenk
Königsseer Str. 3
83471 Berchtesgaden

Telefon: 08652-964970
Telefax: 08652-964971
info [at] stefan-plenk.de











Freitag, 17. Oktober 2014

Sehr kurzweiliger Abend rund um das Thema Nachfolgeplanung...oder "was Sie verpasst haben"

Was Sie verpasst haben:
 
  • Eine sehr aufgeschlossene Referentin:
  •  
  • Frau Heike Albrecht, Inhaberin der HA Berliner Nachfolgeplanung
  •  
  • Ein mit vielen guten und realistischen Beispielen untermalter Vortrag.
  •  
  • Viele interessante Fragen der Teilnehmer die alle beantwortet wurden.
  •  
  • Die größten Irrtümer und Fehler rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht, gr. und kl. Bankvollmacht, Testament und Nachfolgeregelungen 

  • Interessante Gespräche vor und nach der Veranstaltung und vieles mehr...
  •  
  • Ein Thema das jeden Menschen angeht.


Verpasst haben Sie auch eine kostenlose Erstberatung von mind. 2 Stunden zum Thema.



Wer möchte nicht sein Vermögen und Lebenswerk für sich und seine Familie sichern?
Entscheidungen und Regelungen, die letztlich über das eigene Leben hinaus den gewünschten Bestand haben, lassen sich bei größeren Vermögen kaum mit einem „Berliner Testament“ treffen. Hätten Sie es gewusst?


Danke an die interessierten Teilnehmer die sich vorab entscheiden etwas zu unternehmen und sich selbst und ihren Nachkommen und der Familie viele Sorgen und Leid ersparen.


Wir bieten Ihnen mit Hilfe der HA Berliner Nachfolgeregelung

  • eine individuelle Nachfolgeberatung;
  • eine steuerliche Beratung, auf Wunsch in Kooperation mit Ihrem Steuerberater und Rechtsbeistand;
  • die Anpassung und Gestaltung von Gesellschaftsverträgen;
  • die Gestaltung eines Ehe- und Erbvertrages;
  • die Formulierung bzw. Anpassung Ihres Testamentes;
  • Erstellung von Patientenverfügungen sowie Vorsorgevollmachten.
Hinweis: Alle Leistungen werden im Ergebnis von spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten, Notaren und Steuerberatern erbracht.






Finanzfachwirt (FH) Stefan Plenk
Stefan Plenk
Königsseer Str. 3
83471 Berchtesgaden

Telefon: 08652-964970
Telefax: 08652-964971
info [at] stefan-plenk.de






Impressum






















Donnerstag, 31. Juli 2014

Werte bewahren vs. Werte und Familienvermögen in fremde Hände geben.

Sind Sie auch zu jung für Testament, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht?

Beispiel 1 oder warum die Leistung einer Unfallversicherung doch nicht zur Verfügung steht:




Beispiel 2: Welche finanziellen Folgen es haben kann, wenn das Betreuungsgericht SIE, als Ehepartner, als amtlich bestellten Betreuer einsetzt, können Sie sich hier anschauen:
(Kopfschütteln ist bis zum Schluss garantiert!)









Damit Ihnen das so nicht passiert, bieten wir ab sofort eine bedeutende Erweiterung unserer Dienstleistung an:


"Unabhängige Erbschafts- und Nachfolgeplanung"




Die Nachfrageintensität aus Ihren Reihen steigt exponentiell und wir werden im Sinne


der nachfolgenden Fragen für vermögende Privatkunden und Unternehmer konzeptionell in


diesem Bereich ein entsprechendes Beratungsangebot offerieren.


Dabei geht es vordergründig darum,




· Vermögen gerecht zu verteilen


· den Ehegatten bzw. Lebenspartner und Kinder finanziell abzusichern


· den Familienfrieden zu wahren


· Steuern zu sparen


· langjährige Erbauseinandersetzungen zu vermeiden


· Rechtssicherheit zu schaffen


· Streit unter den Nachfolgern zu vermeiden


· Einkommens- und Erbschaftssteuern zu sparen


· langjährige Erbauseinandersetzungen zu vermeiden

. usw.




Gemeinsam mit der HA Berliner Nachfolgeplanung GmbH, vertreten durch die


Geschäftsführerin, Frau Heike Albrecht, werden wir Ihnen diese Expertise anbieten.


Frau Albrecht als ausgewiesene Expertin und Certified Estate Planner (CEP) bietet eine


synergetisch orientierte Nachfolge- und Erbschaftsplanung an, die dann vom Notar


Ihrer Wahl umgesetzt werden kann. Eine aus unserer Sicht ideale Form, die unseren


Qualitätsaspekten komplett entspricht.




Einen ersten Eindruck über diese grundlegende Thematik offerieren wir


am

NEUER TERMIN nach dem durchschlagenden Erfolg

9.12.2014 um 19.00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)

Einheitlicher Eintrittspreis (incl. Geschäfts- oder/und Lebenspartner)

99,-€
(incl. individueller Erstberatung, damit es nicht ein Vortrag von vielen bleibt!)


Ort:
Hotel Edelweiss 
83471 Berchtesgaden




Frau Albrecht wird dann im Rahmen eines Vortrages die Rahmenbedingungen und


Hintergründe dieses aus unserer Sicht sehr bedeutenden Themas durchleuchten.


Wir freuen uns auf Sie!


Reservierungen bitte ausschließlich über


Finanzfachwirt (FH)
Stefan Plenk
Königsseer Str. 3
83471 Berchtesgaden

Telefon: 08652-964970
Telefax: 08652-964971
info@stefan-plenk.de






Freundliche Grüße